Auswahlprinzip und Schlüsselpunkte des Hydraulikmotors
(l) Auswahlprinzip und -grundlage: Da der hydraulische Motor im Wesentlichen dem hydraulischen Pumpen mit ähnlicher Struktur entspricht, ist das Auswahlprinzip ebenfalls dasselbe. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen hydraulischem Motor und hydraulischer Pumpe in der Arbeitsweise (Tabelle unten). Besonders zu beachten ist, dass die Funktion des hydraulischen Motors darin besteht, die hydraulische Energie in mechanische Energie umzuwandeln, um die Last zum Rotieren zu bringen. Das Ausgangsmoment (einschließlich des Anlaufmoments) und die Geschwindigkeit werden zu den wichtigsten Faktoren bei der Auswahl des hydraulischen Motors. Darüber hinaus umfassen die Grundlagen oder Aspekte, die bei der Auswahl des hydraulischen Motors berücksichtigt werden müssen, Effizienz, Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten, Lebensdauer, Regelverhältnis der Geschwindigkeit, Geräusch, Form und Anschlussgröße, Gewicht, Preis, Bezugsquelle, Benutzerfreundlichkeit und Wartung usw.
Der Unterschied zwischen Hydraulikpumpe und Hydraulikmotor
Seriennummer | Hydraulikpumpe | Hydraulikmotor |
1 | Bieten Druck und Durchfluss, betonen Sie das Volumeneffizienz | Erzeugung von Drehmoment zur Antriebslast, Betonung der mechanischen Effizienz |
2 | Normalerweise unter relativ konstanten Hochdrehzahlbedingungen betrieben | Die meisten Motoren haben einen großen Drehzahlbereich, einige erfordern den Betrieb bei sehr niedrigen Drehzahlen. |
3 | Die Pumpenwelle läuft normalerweise in eine Richtung, aber die Flussrichtung und der Druck können sich ändern. | Hydraulikmotoren erfordern meist einen Betrieb in beide Richtungen, einige Hydraulikmotoren müssen auch im Pumpenmodus (Pumpenbetrieb) arbeiten können, um eine Bremslast zu erreichen. |
4 | In den meisten Systemen läuft es kontinuierlich, die Temperaturänderung des Arbeitsmediums ist relativ gering. | According to the working conditions, the operation may be intermittent and will be subjected to frequent temperature shocks. |
5 | Die meisten Hydraulikpumpen sind zusammen mit dem Antriebsmotor installiert, wobei die Hauptachse keine zusätzlichen Lasten trägt. | Viele Hydromotoren sind direkt in den Rädern montiert oder mit Riemenscheiben, Kettenrädern oder Zahnrädern verbunden, wobei die Hauptachse manchmal höheren radialen Lasten ausgesetzt ist. |
(2) Es gibt viele Arten von Hydraulikmotoren mit unterschiedlichen Eigenschaften, daher sollten wir den geeigneten Hydraulikmotor entsprechend der spezifischen Nutzung und den Arbeitsbedingungen auswählen. Siehe Tabelle 1-18 für die anwendbaren Bedingungen und den Anwendungsbereich verschiedener Hydraulikmotoren. Für den Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit kann ein Niedriggeschwindigkeitsmotor oder ein Hochgeschwindigkeitsmotor mit Beschleunigungs- und Verzögerungseinrichtung ausgewählt werden. Die Wahl der beiden Varianten sollte auf der Struktur und den Platzverhältnissen, den Gerätekosten und der Angemessenheit des Antriebsmoments basieren.
(3) Die Auswahl der Spezifikation (Hubraum) ist das Hauptspezifikationsparameter des Hydromotors, und die Auswahl basiert hauptsächlich auf den Arbeitslastmerkmalen des Motors.
Die Arbeitslastmerkmale können durch das Geschwindigkeits-Zeit-Zyklusdiagramm (N-t-Diagramm) und das Drehmoment-Zeit-Zyklusdiagramm (T-T-Diagramm) durch die Analyse der Arbeitsbedingungen (Bewegungsanalyse und dynamische Analyse) des Hauptmotors (Abb. J) dargestellt werden. Das Lastdrehmoment des Motors kann durch Berechnung oder Test gemäß dem Arbeitsmechanismus des Hauptmotors und seinem technologischen Zweck bestimmt werden. Aus dem T-T-Diagramm und dem N-t-Diagramm können wir die Veränderungen des Lastdrehmoments und der Lastgeschwindigkeit des Hydraulikmotors im gesamten Arbeitszyklus vom Start bis zum Normalbetrieb und zum Stoppen klar nachvollziehen, das heißt, das Spitzenlastdrehmoment des Motors im tatsächlichen Betrieb und den Wert des Lastdrehmoments bei langfristigem Dauerbetrieb sowie die damit verbundenen maximalen Lastgeschwindigkeiten und Lastgeschwindigkeiten im Langzeitbetrieb, um als Referenz für die Berechnung und Bestätigung zu dienen. Setzen Sie die Spezifikation des Verdrängungsbereichs des Hydraulikmotors, um die Grundlage zu legen.
Bevor die Verdrängung ausgewählt wird, sollte der Referenzwert der Nennverdrängung gemäß den oben genannten Arbeitslastmerkmalen berechnet werden. Je nach Verwendung des unterschiedlichen Fokus hat der Referenzwert der Nennverdrängung des Hydraulikmotors die folgenden zwei Berechnungsmethoden.
① Wenn der Hauptzweck des Motors darin besteht, die Last zu treiben, kann der Referenzwert VG (ml / R) gemäß dem maximalen Lastmoment Tmax (n · m), dem vorgewählten Arbeitsdruck P (MPA) [oder dem Differenzdruck △ P (MPA)] und der mechanischen Effizienz η m (η m = 0,90 ~ 0,95) berechnet werden, d.h.
Vg≥(2πTmax)/pηm (1-45)
② Wenn der Hauptzweck des Motors Geschwindigkeit und seine Umwandlung ist, kann der Referenzwert VG (ml / R) gemäß der minimalen Geschwindigkeit Nmin (R / min), dem bekannten Eingangsfluss QV (L / min) und der volumetrischen Effizienz des Motors η V (die je nach Produktmuster oder zwischen η v = 0,85-0,9 ausgewählt werden kann) berechnet werden, das heißt, die Motordrehzahl kann entsprechend der Motordrehzahl angepasst werden.
Vg≥(1000qvηv)/nmin (1-46)
Gemäß der berechneten Verschiebung und den Produktmustern wird die Nennverschiebung nach dem Prinzip der Nähe bestimmt.
(4) Die Berechnung des tatsächlichen Arbeitsdrucks (oder Druckunterschieds) sollte auf dem Spitzendrehmoment und dem kontinuierlichen Arbeitsdrehmoment basieren, um den Spitzen- und den kontinuierlichen Arbeitsdruck zu berechnen. Wenn der berechnete Wert im Bereich der Leistungsparameter des Motors liegt, ist die Auswahl des Verdrängungsvolumens sinnvoll. Im Allgemeinen sollte der tatsächliche kontinuierliche Arbeitsdruck 20 % - 25 % niedriger sein als der empfohlene Nennwertdruck im Produktmuster, um die Lebensdauer und die Arbeitszuverlässigkeit zu verbessern. Wenn das Spitzendrehmoment im Moment des Starts auftritt, kann der maximale Druck 80 % des maximalen Drucks betragen, der im Muster angegeben ist, sodass eine Reserve von 20 % ideal ist.
(5) Nachdem das Volumen und der tatsächliche Arbeitsdruck bestimmt sind, kann die Ausgangsleistung des Motors gemäß der Leistungsberechnungsformel überprüft werden.
(6) Lebensbewertung oder Überprüfung der Berechnung nach Festlegung des Modells und der Spezifikation des Motors, beziehen Sie sich auf die vom Hersteller bereitgestellten Beispieldaten, um die mögliche Lebensdauer des Hydraulikmotors unter den tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu bewerten oder zu überprüfen, um festzustellen, ob die obige Auswahl die Anforderungen des Hauptmotors erfüllen kann. Wenn die Lebensdauer nicht ausreicht, müssen Produkte mit größeren Spezifikationen ausgewählt werden.
(7) Andere
① Der hydraulische Motor darf in der Regel kurzfristig unter einem Druck von 20% - 50% des Nennpressures arbeiten, jedoch dürfen der momentane Höchstdruck und die maximale Geschwindigkeit nicht gleichzeitig auftreten. Der Rückdruck des Öl-Rückführkreises des hydraulischen Motors ist bis zu einem gewissen Grad begrenzt. Wenn der Rückdruck hoch ist, muss ein undichter Ölschlauch eingerichtet werden.
② Im Allgemeinen sollten das maximale Drehmoment und die maximale Geschwindigkeit des Hydromotors nicht gleichzeitig auftreten. Die tatsächliche Geschwindigkeit sollte nicht unter der Mindestgeschwindigkeit des Motors liegen, um ein Kriechen zu vermeiden. Wenn die vom System erforderliche Geschwindigkeit niedrig ist und die Motorgeschwindigkeit, das Drehmoment und andere Leistungsparameter die Arbeitsanforderungen nicht leicht erfüllen können, kann zwischen dem Motor und seinem Antriebshost ein Geschwindigkeitsreduzierungsmechanismus hinzugefügt werden. Um bei sehr niedriger Geschwindigkeit reibungslos zu laufen, muss die Leckage des Motors konstant sein, mit einem bestimmten Rückdruck des Rücklauföls und einer Ölviskosität von mindestens 35mm2gs. Wenn der Motor bei niedriger Geschwindigkeit betrieben werden muss, sollte die minimale stabile Geschwindigkeit überprüft werden.
③ Um Kavitation oder den Verlust der Bremskraft des Bremsmotors, der als Pumpe arbeitet, zu verhindern, ist es notwendig sicherzustellen, dass zu diesem Zeitpunkt genügend Ölnachfülldruck am Ölsauganschluss des Motors vorhanden ist, was durch die Ölnachfüllpumpe im geschlossenen Kreislauf oder das Rückdruckventil im offenen Kreislauf realisiert werden kann; wenn der Hydromotor eine große Trägheitslast antreibt, sollte im Hydrauliksystem ein parallel zum Motor geschaltetes Rückschlagventil installiert werden, um Öl nachzufüllen und einen Stillstand im Prozess zu vermeiden, bei dem der Motor mit Trägheitsbewegung Öl fehlt.
④ Für den Hydraulikmotor, der keine zusätzlichen axialen und radialen Kräfte aufnehmen kann, oder der Hydraulikmotor, der zusätzliche axiale und radiale Kräfte aufnehmen kann, aber die tatsächlichen axialen und radialen Kräfte der Last größer sind als die zulässigen axialen oder radialen Kräfte des Hydraulikmotors, sollte ein elastisches Kupplungselement in Betracht gezogen werden, um die Motor-Ausgangswelle und den Arbeitsmechanismus zu verbinden.
⑤ Wenn der Motor für längere Zeit gesperrt werden muss, um die Bewegung der Last zu verhindern, sollte die mechanische Bremse mit Federhochbremse und hydraulischer Freigabebremse auf der Motorwelle verwendet werden (Abb. K).