| Fehlerscheinung | Ursachenanalyse | Ausschlussmethode | 
| 1. Der Motor dreht sich nicht | ①Hydraulikpumpe wurde nicht gestartet oder dreht sich nicht richtig | ①Öffnen Sie die Hydraulikpumpe oder korrigieren Sie die Drehrichtung der Pumpe | 
| ②Öltankfüllstand unzureichend | ②Auf die vorgeschriebene Ölmenge erhöhen | |
| ③Das Umsteuerungsventil befindet sich in der Mittelstellung | ③Wechselventil | |
| ④Der Druckwert des Überdruckventils ist zu niedrig | ④Systemdruck auf den vorgeschriebenen Wert einstellen | |
| ⑤Der Motor liefert nicht genügend Drehmoment | ⑤Motor wechseln | |
| 2. Während des Betriebs ist das Geräusch zu laut | ①Es gibt Luft im Hydrauliksystem | ①Finden Sie die Ursache für die Luftansaugung und entfernen Sie die Luft aus dem Öl. | 
| ②Vakuum | ②Erhöhung der Kraftstoffmenge | |
| ③Fehler an Komponenten wie Lagern im Motor | ③Austausch von Lagern und anderen beschädigten Teilen | |
| 3. Innen- und Außenaustritte zu groß | ①Beschädigung der Dichtungen verursacht Innen- und Außenleckagen | ①Dichtungen wechseln | 
| ②Motorenteile haben Lufteinschlüsse, Sandaugen, Risse usw. | ②Ersatzteile wechseln | |
| ③Bolzen locker | ③Festziehen der Schrauben | |
| 4. Abnormale Fieber | ①Hydrauliköltemperatur zu hoch | ①Erhöhung der Kühlleistung | 
| ②Die Effizienz des Motors sinkt | ②Ersatzteile wechseln | |
| ③Ungewöhnlicher Verschleiß | ③Motor wechseln |